Unterstützung bei Heizkosten

Die aktuell sehr hohen Energiekosten sind für viele Menschen kaum noch bezahlbar.

Viele Bürgerinnen und Bürger geraten durch die extrem gestiegenen Preise insbesondere für Gas in finanzielle Not und können die Rechnungen der Energieversorger zum Teil nicht mehr bezahlen.

Wenn Sie nicht genug Geld verdienen bzw. kein weiteres Einkommen haben, um Ihren laufenden Heizkostenabschlag oder Ihre Jahresabrechnung zu bezahlen, lassen Sie gerne von uns prüfen, ob wir Ihnen finanziell helfen können.

Wenn Sie wissen möchten, ob Sie vielleicht einen Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung vom Jobcenter Lüneburg haben, auch als Ergänzung zu Lohn, Gehalt oder sonstigem Einkommen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von uns beraten.

 

Auch wenn Sie nur aufgrund einer einmaligen Zahlungsverpflichtung, z.B. einer fälligen Heiz- oder Nebenkostenabrechnung, in eine finanzielle Not geraten, könnte ggf. ein kurzzeitiger Leistungsanspruch bestehen. Auch in diesem Fall nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wichtig: Der Antrag muss spätestens in dem Monat beim Jobcenter gestellt werden, in dem die Nachzahlung fällig ist. Ein formloser Antrag (auch telefonisch oder per Mail) ist zur Fristwahrung zunächst ausreichend.